Mein Hood

Wie ich schon im letzten Beitrag geschrieben habe, ist der Vorteil dessen, dass ich nicht mit dem Auto fahren kann und lange nicht einmal Radfahren durfte, der, dass ich Palermo Hollywood und Teile seiner angrenzenden Stadtteile inzwischen fast in- und auswendig kenne. Man lernt ja zufußgehend alle Ecken einfach ganz anders kennen, weil man die Schaufenster sieht, Hauseingänge, Schilder, Bäume, usw. 

So bin ich auf einen mega tollen Pasta-Laden gestossen, La Añonesa, den es bereits seit 1935 gibt und die die Pasta noch mit einer uralten Maschine herstellen, die mich total begeistert hat. Und lecker ist es dazu auch unglaublich. Die Kürbis-Sorrentinos mit Kürbismus und Käse gefüllt zum Beispiel oder die mit Tintenfischtinte schwarz gefärbten Tortellini mit Lachs gefüllt. hmmm. Und dazu kommt, dass mit die Pasta einzeln kauft, man sagt, wieviele man gerne hätte und dann werden sie abgewogen, in einer wunderschöne Pappschachtel gelegt, mit Papier oben drauf. Alles noch so richtig schön old school, ein richtig schöner Familienbetrieb, gute Qualität und persönlich. Das ist ja so genau meins. Und natürlich werden im Geschäft auch die Gnocchis (Ñoquis) für den 29. angepriesen. Stellte sich heraus, dass Martín den Laden seit seiner Kindheit kennt, denn er hat ja hier früher sehr lange gewohnt und ist um die Ecke vom Pasta-Laden zur Grundschule gegangen.

Und dann bin ich ja grooooßer Freund davon, seinen lokalen Hood zu unterstützen, als bei irgendwelchen Ketten einzukaufen und somit habe ich hier meinen Blumenladen um die Ecke entdeckt, den ich mit meinen wöchentlichen Käufen unterstütze und er mich mit Seelen-Futter mittels entzückender (und wahninnig günstiger) Blumensträuße. Wie überall darf man den Laden nicht betreten aktuell und es gibt Außer-Haus-Verkauf. Aber schon die Deko auf dem Bürgersteig trifft genau meinen Geschmack und lässt mein Herz jedesmal ein bisschen höher schlagen. 

Und nun öffnen so langsam auch wieder die Wochenmärkte. Zwar unter mega aufwändigen und unpraktischen Einschränkungen, aber gut. So ist alles genau mit Band abgesperrt, überall wird mehr als deutlich auf das Abstandhalten aufmerksam gemacht, am Eingang sitzt jemand, der einem Alkohol in die Hände sprüht und es dürfen nur x Personen den Bereich betreten. Erinnerung: Das alles findet draußen statt. Na gut. Ich freu mich ja schon, dass es Markt wieder gibt.

In Palermo Hollywood kenne ich wahrscheinlich so gut wie jedes Café inzwischen und habe bei den meisten auch schon mal den Kaffee probiert. Fährt man über die nächst gelegene Straße Avenida Cordoba rüber, ist man direkt im Stadtteil Villa Crespo. Und dort haben wir durch Zufall auf dem Weg zum grooooßen Gemüsehändler ein kleines Café entdeckt, vor dem ein paar Leute auf dem Kantstein saßen und in dem es super günstig richtig guten Kaffee gab – natürlich Außer-Fenster-Verkauf. So sucht sich jeder seine Optionen in der Quarantäne, die Cafés öffnen die Fenster und die Leute setzen sich einfach (illegalerweise) davor, wo auch immer ein Plätzchen zu finden ist. 

Apropos finden… vor einiger Zeit hab ich mir so eine schöne Deko-Glühbirne mit Kabel gekauft… wußte aber nie so richtig, wo ich sie wie befestigen und dekorativ aufhängen soll. Meine Idee war es eigentlich, einen Treibholz-Stock (alle, die mich kennen, wissen, wie sehr ich Treibholz liebe) in die Ecke zu stellen und die Lampe daran aufzuhängen. Aber nun finde mal mitten in Buenos Aires einen Treibholz-Stock. Ich hatte Glück, denn auf dem Weg vom Gemüsemann nach Hause fand Martín einen Ast, der nicht nur schön ist (wenn auch kein Treibholz) sondern auch perfekt gebogen. Und da hängt sie nun und ich freu mich dran.

Und was lernen wir aus diesem Beitrag? Wir sollten mehr Gemüse essen, denn der Weg scheint immer eine Überraschung bereit zu halten 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s