Tango & Oktoberfest

Martín ist durch seinen Deutschkurs im Verteiler des Goethe Instituts gelandet und dort wurde ein Oktoberfest angekündigt. Da ich das Original nicht kenne, nahmen wir die Einladung zum Anlass dort hinzugehen. Mal sehen, ob da nette Menschen sind und Martín war auch gespannt, ob er Leute aus seinem Kurs wieder trifft.

Wir trafen uns also beide nach der Arbeit in der Stadt, um gemeinsam in den Stadtteil San Telmo zu gehen, dort sollte das Oktoberfest stattfinden.

Ich fuhr mit der Bahn ins Zentrum, kam beim Retiro, dem Hauptbahnhof an und muss immer wieder sagen, dass ich zum einen ein wenig wehmütig werde, wenn ich an all den Hamburg Süd Containern vorbeifahre, die auf der Strecke zwischenlagern…

…und zum anderen immer gerne im Retiro ankomme. Es ist ein wirklich so schönes altes Gebäude, das ich automatisch geneigt bin, Fotos zu machen, auch wenn ich weiß, dass es wirklich gefährlich ist, dort das Handy rauszuholen, weil es einfach eine gefährliche Ecke ist. Aber wenn es doch so schön ist….

Wir trafen uns also in der Stadt und ich glaube, dies war das allererste Mal, dass wir zusammen im sogenannten Microcentro, der Innenstadt waren. Ich nahm dies zum Anlass, um schön tourimäßig das klassische Buenos Aires Foto mit Martín zu schießen, vor dem Obelisken und den BA-Hecken. Dass im Hintergrund das Gebäude mit Evita ist, kann man leider nicht sehen, aber wir wissen es ja. Wie schön das war, einfach mal so Hand in Hand entspannt durch die Stadt zu laufen, auch wenn das Microcentro nicht wirklich schön ist und man total aufpassen muss vor Taschendieben.

Weiter liefen wir über den Mai-Platz mit dem rosafarbenen Rathaus und es war eine solch wunderschöne Stimmung in der Dämmerung, wenn alle Gebäude so schön erbeutet sind. Ich war um diese Zeit noch nie im Zentrum und war super begeistert von den Lichtern und den Farben. (Und auch von meinem wunderschönen Kerl, um ehrlich zu sein, hihi).

Zu Fuß ging es von dort also nach San Telmo. Es wurde langsam dunkel, aber mit Martín an meiner Seite fühle ich mich sehr sicher. Das klingt jetzt mega mädchen-mäßig, aber die Strecke wäre ich nicht alleine gelaufen, vor allem nicht, wenn es langsam dunkel wird. Wir haben viele lustige Fotos gemacht auf dem Weg, denn er ging entlang eines Touristen-Weges, des „Paseo de la Historieta“, der frühere (?) Comic-Figuren mit als Wegbegleiter hat.

San Telmo ist der ursprünglichste Stadtteil von Buenos Aires und hier wurde der Tango geboren und lebt bis heute in den Spelunken und auch offiziell. Dies merkt man deutlich an den vielen Graffitis, der Musik, die hier und da aus den Kneipen und Häusern klingt und den vielen Carlos Gardell Figuren und Bildern. Ich mag so was ja gerne und somit machte ich ein Foto nach dem anderen, bis Martín plötzlich harsch und deutlich sagte, steck das Handy ein und komm. Jetzt. Sofort. Ich wußte gleich was los war, denn so was passiert ja ab und an mal und ich weiß, dass er einfach immer alle Augen überall hat und da waren eindeutig-seltsame Typen gegenüber, die laut Martín nur auf ein Opfer wie mich warteten, das als Tourist Fotos macht und unkonzentriert nicht auf Tasche und Handy achtet. Handy weg, Tasche unter den Arm, und einen Schritt schneller im Arm von Martín weitergehen. Alles gut gegangen.

Das Oktoberfest war kein Fest sondern ein Biertrinken in einer Kneipe mit einigen älteren Herren in Lederhose, die aber nur spanisch sprachen. Aha. Aber Martín traf einige aus seinem Kurs wieder, das war wirklich nett und ich habe eine aus Zürich kennengelernt, die ich bereits über die Facebook-Gruppe „Deutsche in Argentinien“ akquiriert hatte als Lehrerin für Martín und Maximo. Sie heißt Jeanine, ist 37 und super nett. Endlich mal wieder neue Leute getroffen, das war ein wirklich netter Abend.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s