Du bist da! Also hier! In Hamburg! Bei mir! Und ich genieße es einfach so sehr, dass Du an meiner Seite bist, wir neue Dinge erkunden können, ich Dir meine Stadt zeigen kann, wir aber auch einfach mal Zeit haben.
Zeit zum Reden, für uns, zum Nichtstun. Und da es ja nun schon das zweite Mal ist, dass Du hier bist, hat es auch nicht mehr dieses Ich-Muss-Dir-alles-Zeigen-Gefühl. Sondern man kann auch mal einfach nur zu Edeka gehen und genießen, dass man es nicht mehr alleine tut. Oder mit dem Rad um die Alster radeln, spazieren gehen, sich mit Freunden treffen oder einfach auch mal abends einen Film zusammen gucken.
Schön ist das. Wir haben eine so tolle Woche und sogar noch etwas mehr. Wir waren Tretbootfahren beim Stadtparksee (wie lange ist das her, dass ich das das letzte Mal gemacht habe), sind zum Café Canale gefahren (https://www.cafecanale.de), wo man mit dem Boot quasi per drive-through am Kanal durch ein Fenster einen Kaffee und Kuchen kaufen kann – in diesem Fall Apfelkuchen mit Sahne. Sooo lecker.
Wir waren auch auf dem Goldbekmarkt, sind über den Mühlenkamp geschlendert, saßen in der Schanze in der Sonne und haben Pizza gegessen, um danach zum Hafengeburtstag zu fahren. Hafengeburtstag. Ist ja so etwas, was man als Hamburger eigentlich nicht macht. Nur Betrunkene dort, Asis, die einen in die Elbe schupsen und überhaupt all die Menschen, all der Müll. Aber mit Besuch geht so was. Finde ich. Also los. Und was soll ich sagen: Wir hatten total Glück mit einem tollen Tag (und nicht so ätzenden Menschen wie befürchtet) und durch Zufall einem mega Platz fürs Feuerwerk-Gucken. Ok ok, danach mit dem Rad durch die Menschenmassen über die Reeperbahn nach Hause zu kommen, war ne kleine Herausforderung, aber insgesamt hat es sich wirklich gelohnt. Und das Schlepperballett entzückt mich auch mit über 40 noch – die kleinen schnuckeligen Boote. Hach!
Wir waren in der letzten Woche ständig mit dem Rad unterwegs, in der Schanze, an der Alster, saßen an der Alsterperle mit Alsterwasser beim Sonnenuntergang und haben das Leben genossen. Natürlich waren wir auch etwas shoppen – haben in der Schanze ein cooles T-shirt mit dem Maskottchen von der WM 1980 in Uruguay gefunden, danach ein wenig Sightseeing gemacht, Spargel gegessen (ha und er hat Dir doch geschmeckt!) und lagen einfach mal faul im Cliff in der Sonne rum. Und als Du plötzlich sagtest: Guck mal, ein Herz für uns im Himmel – war das zwar kitschig, aber so herrlich schön!
Ich hab Dir endlich mal Lüneburg gezeigt, das ich ja nach wie vor einfach entzückend finde mit den schönen Bauten, den kleinen Lädchen und den sonnigen Plätzen mit Cafés und Co.
Und wir waren ein Wochenende in Berlin mit 75. Geburtstag von meinem Papi, Family-Zeit mit den Kids und leckeren Zimtschnecken für Zeit für Brot. Und Deiner ersten Reise mit der Deutschen Bahn, die zwar proppenvoll, aber zur Überraschung aller pünktlich war – auf dem Hin- und auf dem Rückweg. Gut, dafür ist der Speisewagen ausgefallen, aber irgendwas ist ja immer.
Und wir waren endlich mal zusammen auf Sylt! Das ging ja auch gar nicht … wir sind schon über ein Jahr zusammen und Du kennst MEIN SYLT nicht. Tststs. Aber jetzt. Und dann auch noch mit Sonne, einer Stunde im Strandkorb abhängen, Gosch in List, Spaziergang und natürlich ein Eis bei Leysiffer (so lange es die noch gibt). Und wir haben endlich den richtigen Strandkorb gefunden. Nachdem ich Dir zum Jahrestag ein Foto mit 1603 geschenkt hatte, Du mich dezent darauf aufmerksam machtest, dass wir uns am 17. März und nicht am 16. kennengelernt haben und wir dann zusammen feststellen, dass es der 15.03. war – oh man 🙂
Und weil wir noch nicht genug Strand und leckeres Essen hatten, haben wir alles gestern getoppt mit einem Strandperle-Beach-Abend und danach Tapasessen im Altamira (meiner absoluten Lieblingstapasbar).
Ich hab Dich so gerne hier. Komm ganz bald wieder!