Geschichten, die ich nie kenne werde

Heute war ich in Travemünde an der Ostsee und habe meine Mutter besucht, die dort gerade Urlaub macht. Wir sind lange am Strand spazieren gegangen, aber nicht auf der „klassischen“ Travemünde-Seite sondern auf dem Priwall. Dort ist der Strand naturbelassen und man kann gefühlt endlos weit laufen. Und findet so einiges am Strand. Auch Geschichten.

Wobei ich diese Geschichten nicht kenne, ich kann sie mir nur ausmalen. Ich bin schon oft dort am Strand entlang gelaufen und sehe jedes Mal einzelne bunte Blütenblätter, die angespült wurden. Meistens Rosenblätter. Gelb, rot, weiß. Und ganz vereinzelt liegen dort auch ganze Rosen, die komplett angespült wurden.

Sie liegen da mitten im Seetank, zwischen Muscheln und Sand. Einmal haben wir sogar einen gesamten Kranz dort liegen sehen. Jedes einzelne Blütenblatt macht mein Herz irgendwie schwer. Weil es klar ist, dass jemand sie für jemanden ins Meer geworfen hat. Irgendwo. Für irgendwen. Vielleicht war es eine Seebestattung und ist gerade erst ein paar Tage her. Dann denke ich an eine meiner engsten Freundinnen, die vor nicht nicht allzu langer Zeit ihre Mama in der Ostsee seebestattet hat und zu ihrem Geburtstag dorthin zurückfährt und Blumen ins Meer wirft. Für sie. Und an meine liebe Schwägerin, deren Papa genau morgen Todestag hat und die auch am Meer steht und zumindest Gedanken und liebe Wünsche an ihren Vater schickt. Und ich stelle mir all diese traurigen Geschichten vor, die ich nicht kenne, die aber hinter eben diesen Blumen liegen, die ich hier am Strand sehe. Und möchte am liebsten all den Menschen Trost spenden, die es gerade jetzt gut brauchen könnten. Aber das kann ich nicht. Denn ich kenne sie nicht. Und auch nicht ihre Geschichten. Manche sind vielleicht auch schon ganz lange her und gar nicht mehr so schmerzhaft. Das wünsche ich mir dann, weil meine eigene Herzschwere dann etwas leichter wird.

Ein Gedanke zu “Geschichten, die ich nie kenne werde

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s