Sommerurlaub im Lebkuchenhaus

Plötzlich ist Herbst! Es ist ganz plötzlich deutlich kälter und statt Shorts habe ich heute das erste Mal meine – wenn auch sehr dünne – Daunenjacke an. Brrr.

Ich habe mir ein Fahrrad geliehen (für 24 Dollar!!! – SchnäppchenAlarm!) und bin gen Norden geradelt. Die Landschaft hier ist wirklich sehr ähnlich wie auf Sylt: Heide, Dünen, Pinien, Strand. Der Radweg ging zwar entlang der Hauptstraße, aber es war trotzdem traumhaft: Die Sonne im Gesicht, rechts der Atlantik und links ein See, der immerhin groß genug ist, um dort zu kyten. An einigen Aussichtspunkten auf den See hätte es auch ein bestimmter Blick auf den Chiemsee sein können (meine Mutter ist wohl die einzige, die genau weiß, wo ich meinte). Der Wind wurde stärker und jeder, der weiß, wie ich Fahrradfahren auf Sylt gegen den Wind liebe (nämlich absolut und überhaupt gar nicht), kann sich vorstellen, dass ich kurzfristig mal fast schlechte Laune bekommen hätte. Zum Glück aber nur fast 😉

Angekommen im zweiten von drei größeren Orten hier auf der Insel, dachte ich spontan, ich wäre in Stars Hollow gelandet. Für alle Nicht-GilmoreGirls-Fans: bitte googeln. Der Ort Oak Bluffs besteht neben einem grünen Park mit Pavillon (ich sag ja: Stars Hollow!) aus einer kleinen Hauptstraße, einem kleinen Hafen und einigen kleinen – zum Teil netten, zum Teil sehr touristischen – Geschäften. Und auf der Terrasse von „Nancy´s“ (siehe Foto) saßen auch schon die Obama-Töchter und haben Fish´n´Chips gegessen, denn die Obamas machen hier – so wie damals auch Lady Di – wohl öfter Urlaub, sagt die Gala 🙂

Nancys

Aber zum allergrößten Teilen besteht Oak Bluffs aus kleinen Holz-Häusern, die aufgrund ihrer umfangreichen und entzückenden Verzierungen auch liebevoll Gingerbread Houses genannt werden. Sie haben ihren Ursprung Ende des 18. Jahrhunderts und von der Methodisten Kirche, weil hier sogenannte „camp meetings“ stattgefunden haben (erst in Zelten, aus denen sich dann diese cottages entwickelt haben). 318 von diesen Häuschen gibt es hier in dem kleinen Ort (ja und ich habe gefühlt fast jedes fotografiert), in einigen wohnen Leute dauerhaft, aber die meisten sind Sommerhäuser. Sommerurlaub im Lebkuchenhaus – warum auch nicht.

2 Gedanken zu “Sommerurlaub im Lebkuchenhaus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s